Boule Rheinau News
Terminvorschau 2025
Jahreshauptversammlung: 22. Februar 2025 (nähere Infos folgen)
Senioren-Cup (Ü70): 07. Juni 2025
Vereinsmeisterschaft: 30. August 2025
Michaels-Cup: 11. Oktober 2025
Wir bitten die Termine vorzumerken.
Michaels-Cup 2024
Am 12. Oktober 2024 spielten wir unseren traditionellen Michaels-Cup aus.
In diesem Jahr stellten sich nicht nur 21 SpielerInnen dieser besonderen Turnierform, auch zwei unserer Jugendspieler, Beni und Samuel waren im Teilnehmerfeld zu finden.
Bei angenehmen, trockenen Herbstwetter ging es zügig in die 5 frei gelosten Runden.
In den anschließenden Halbfinalen A trafen jeweils das Team Pierre/Roland auf Ingo/Gerard, sowie Norbert/Martin auf Will/Bernard. Während sich Ingo/Gerard den zähen Kampf gegen Pierre/Roland nur knapp zu 12 gewinnen konnten, zeigten sich Bernard/Willi -wie schon in den Vorrunden- in Topform und ließen Norbert/Martin keine größeren Chancen auf Punkte.
So standen sich im Finale A Ingo/Gerard und Bernard/Willi gegenüber. In diesem Spiel konnten zwar zuerst Bernard/Willi in Führung gehen, mussten sich aber letztendlich Ingo/Gerard geschlagen geben.
Im B spielten derweil Franz und Volker gegen Beni und Lilli, sowie im zweiten Halbfinale Konrad/Francis gegen Ferdi/Roswitha. Hier konnten sich Beni/Lilli und Konrad/Francis durchsetzen und trafen anschließend im B-Finale aufeinander.
In diesem Finale konnten Beni und Lilli den B-Sieg mit nach Hause nehmen.
Mit einem gemeinsamen Essen und Siegerehrung wurde der erfolgreiche Tag abgerundet.
Deutsch-Französisches Freundschaftsfest Rheinau
am 21./22. September 2024 feierten die Städte Gambsheim (Frankreich) und Rheinau (Deutschland) ein zweitägiges Fest anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rheinübergangs.
Dieses Fest wurde auf der Rheininsel (die quasi den "Mittelsteg" der Rheinbrücke darstellt) unter Mitwirkung vieler Vereine und Institutionen beider Städte gefeiert.
Und wie könnte man deutsch-französische Freundschaft anschaulicher zelebrieren, als mit einer Partie Boule?
So trafen wir uns auf dem improvisierten Boule-Feld am Rande des Festplatzes an diesem Sonntag mit dem Petanque-Club Gambsheim zum gemeinsamen Spiel.
Zuerst wurden Partien gegeneinander gespielt. Aber schon bald war man sich einig, die weiteren Begegnungen bunt durch beide Vereine zu mischen, um sich auch besser kennen lernen zu können.
So gingen beide Vereine als Freunde auseinander, nicht ohne das gegenseitige Versprechen, sich bald gegenseitig zu besuchen.
(auch der Bürgermeister der Stadt Rheinau, Herr Oliver Rastetter, zeigte wieder einmal, dass er inzwischen ein "echter Bouler" ist)
Vereinsmeisterschaft 2024
Am 27.07.2024 spielten wir unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft im tête-à-tête aus.
Dieses Jahr stellten sich 23 SpielerInnen dem vereinsinternen Wettkampf. Martin Busam der die Turnierleitung übernahm, konnte erfreut fest stellen, dass unter den Teilnehmern sowohl Mitglieder aus der Seniorengruppe angetreten waren, als auch Neuzugänge, die dieses Jahr erstmalig eine Spielerlizenz hatten.
Zunächst ging es für alle SpielerInnen in die 6 Vorrunden, die nach Schweizer System gelost wurden und Jede/r gab sein Bestes, sich einen gute Platzierung und somit eine Chance auf die K.O.-Runde zu erarbeiten.
Wie so oft in diesem Sommer setzte irgendwann der Regen ein. Zum Glück war es warm genug, dass das gefürchtete „durchgefroren sein“ ausblieb und man die kurzen Schauer eher als willkommene Abkühlung betrachten konnte.
Gegen 15:30 Uhr standen dann in der Rangliste die 8 besten SpielerInnen fest, die in den K.O.-Runden um den Meistertitel kämpften. Zeitgleich kämpften die SpielerInnen von Rang 9-16 um den B-Sieg.
Volker Schäfer hatte in den Vorrunden als Einziger keine Niederlage und ging dadurch als klarer Favorit für den Meistertitel in die K.O.-Runde. Auch hier blieb er seiner souveränen Spielweise treu und konnte weitere Gegner hinter sich lassen.
Auch Lilli Busam, die mit 4 Siegen in den Vorrunden ebenfalls in die K.O.-Runde einzog, lies ihren Gegenspielern keine Chance und spielte sich bis ins Finale.
So standen sich im Finale Volker Schäfer und Lilli Busam gegenüber. Für die zwei war es bereits die zweite Begegnung an diesem Tag: In der Vorrunde waren sie sich bereits als Gegner zugelost worden. Da diese erste Begegnung mit einer Niederlage für Lilli Busam endete, hoffte sie jetzt auf Revanche.
Es wurde ein zähes Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden, und auch der zunehmende Regen (zum Abend hin war Dauerregen vorher gesagt, der sich langsam aber sicher ankündigte) machte das Spielen und auch das Zuschauen nicht wirklich angenehmer. Der lange Turniertag steckte beiden Finalisten in den Knochen, was die eine oder andere verpasste Chance auf Punktegewinn erklärte. Bis zum Stand von 11:09 für Volker, hätte niemand sagen können, wer nun gewinnen würde.
Letztendlich entschied ein Patzer von Lilli in der letzten Aufnahme das Spiel, sodass Volker seine letzten beiden Kugeln noch an die Sau legen konnte und das Spiel für sich entscheiden.
Volker Schäfer ging somit als ungeschlagener Vereinsmeister vom Platz: Hatte er doch inklusive den Vorrunden aus 9 Spielen auch 9 Siege an diesem Tag verbuchen können.
Im Spiel um Platz 3 konnte sich Gerard Buttner gegen Pierre Holl knapp mit 13.:12 durchsetzen.
Den B-Sieg sicherte sich dieses Jahr Thierry Gay vor Roland Richling. Thierry war nach den Vorrunden sieggleich mit 7 anderen SpielerInnen (alle 4 Siege), hatte jedoch eine schlechtere Punktedifferenz und zog mit dem „undankbaren“ 9. Platz ins B ein. Hier spielte Thierry sich dann konsequent durch die B-Runde und bestätigte dadurch seine gute Leistung.
Im Laufe des Vormittags besuchte uns der Bürgermeister der Stadt Rheinau, Oliver Rastetter, mit einem Geschenk im Gepäck: Im Jubiläumsjahr 2023 hatten unsere beiden Liga-Mannschaften den Aufstieg geschafft. Da unsere Mannschaften allerdings nicht Liga-Meister wurden, konnten sie bei der Sportler-Ehrung der Stadt Rheinau im Frühjahr 2024 nicht berücksichtigt werden. Gerade für unsere erste Mannschaft, die nach 5 Jahren Landesliga in die Oberliga zurück kehrte, war der verpasste Sportpreis natürlich bitter. So versprach Oliver Rastetter uns zum Trost und als Entschädigung ein „Fässchen Bier“. Nun löste der Bürgermeister sein Versprechen ein (aus dem „Fässchen“ wurden zwei, zudem noch andere Freigetränke für den Verein) und stieß zur Feier des Tages mit den Vorstandsmitgliedern des Boule-Clubs an.
Erster Senioren-Cup beim BC Rheinau
Am 25.05.2024 spielten wir zum ersten mal unseren Senioren-Cup aus.
Die Idee zu diesem weiteren vereinsinternen Turnier kam von unserem Mitglied Rolf Kientsch, der auch gleich den Pokal stiftete:
Als Pedant zur Vereinsmeisterschaft können hier die "jung gebliebenen" SpielerInnen zeigen, was in ihnen steckt.
Beim Senioren-Cup dürfen nur Mitglieder mitspielen, die mindestens 70 Jahre oder älter sind.
13 Mitglieder sind der Einladung gefolgt!
Gespielt wurde Super-Mêlée, 4 Runden frei gelost, danach standen in der Tabelle zwei Spieler mit 4 Siegen, so musste die Kugeldifferenz über den Senioren-Cup-Meister entscheiden.
Hier hatte Heinz Minet mit +33 Kugeln die Nase deutlich vor Hermann Fischer mit +19 Kugeln.
Auf dem dritten Platz landete Gerhard Schäfer, der mit einer Kugeldifferenz von +24 Kugeln der beste in der Reihe der Spieler war, die drei Siege hatten.
Herzlichen Glückwunsch! Der Senioren-Cup wird fester Bestandteil unserer internen Turniere!
Nach dem Turnier traf sich die ganze Boulefamilie des BC Rheinau zum gemeinsamen Grillen.
v.l.n.r: Gerhard Schäfer(3.), Heinz Minet (1.), Hermann Fischer (2.)
Erfolg für die Jugendspieler des BC Rheinau
Am Samstag, 18. Mai 2024 lud der Boule-Club "Wilde 13" aus Stutensee zu einem Mini-Max-Turnier.
Das Besondere an diesem Turnier ist, dass immer ein Jugendlicher (bis 17 Jahre) mit einem Erwachsenen (mind. 22 Jahre) zusammen ein Team bilden.
Vom BC Rheinau nahmen die beide Jugendspieler Benedikt Schiele (im Team mit Lilli Busam) und Samuel Kremer (im Team mit Martin Busam) teil.
Benedikt und Samuel waren ordendlich aufgeregt: zum ersten mal durften sie stolz ihr BC-Rheinau-Trikot tragen.
Ein "Nebeneffekt" dieses Turniers ist es, dass sich die Jugendspieler aus der Region kennenlernen können. Die Veranstalter hatten durch div. Geschicklichkeits- und Wurfspiele Möglichkeiten geschaffen, auch in den Spielpausen Spaß miteinander zu haben.
Daher war die Atmosphäre sehr freundlich und fair: immer wieder gab es auch vom Gegner für gelungene Aktionen Lob und Anerkennung.
Unsere beiden Jungs waren hoch motiviert zu zeigen, was sie mittlerweile alles gelernt haben und wurden von Lilli und Martin nach Kräften unterstützt.
Nach 4 Runden Schweizer System gab es dann noch eine extra-Anerkennung für Samuel und Benedikt: in einem Teilnehmerfeld von 20 Teams wurden sie als die beiden besten Minimes (bis 11 Jahre, Samuel in der Wertung knapp vor Benedikt) geehrt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendspieler!
Weiter so!
Sportpreis der Stadt Rheinau für Lilli Busam
Das gute Abschneiden von Lilli Busam (im Team mit Waltraud Wurster und Sylvia Cittlau) bei der Deutschen Meisterschaft Damen Triplette 2023 hatte nun noch ein angenehmes Nachspiel:
Lilli Busam wurde mit dem Sportpreis der Stadt Rheinau ausgezeichnet.
Die Ehrung fand im Rahmen der Einwohnerversammlung der Stadt Rheinau am 13. März 2024 statt.
Herzlichen Glückwunsch!
Bürgermeister Oliver Rastetter mit Lilli Busam (mit freundliche Genehmigung von Herrn Rastetter)
Siegfried Hoyer einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt!
"Mitte der 90er Jahre kamen mehrere Männer, unter der Federführung von Siegfried Hoyer, der das Boule-Spiel aus seiner Tätigkeit in Frankreich mit nach Honau brachte, zusammen.
Man traf sich regelmäßig an Samstagnachmittagen, um den in Frankreich äußert beliebten Sport, dem Boule-Spiel auch in Honau nachzueifern. Gespielt wurde auf einem Feldweg, direkt neben der Wohnadresse von Siegfried Hoyer.
Jährlich wurde im Turniermodus, Tête-à-Tête, der Beste ermittelt und somit der Grundstein zur heutigen Vereinsmeisterschaft gelegt."
....so steht es in unserer Chronik zu lesen.
Darüber hinaus war Siegfried Hoyer jahrelang Spieler in unserer ersten Mannschaft. Auch als er sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Liga-Mannschaft zurück ziehen musste, blieb er uns als Motivator und Ansprechpartner erhalten. Bis heute ist seine ansteckende Begeisterung für den Boulesport zu spüren, und auch wenn man ihn mittlerweile gesundheitlich bedingt nur noch selten auf dem Platz sieht: er ist und bleibt dem Verein fest verbunden und man kann ihn zurecht als DEN Gründungsvater des Boule-Spiels in Honau, und somit auch unseres Vereins bezeichnen.
Aufgrund dieser jahrelangen Verdienste um das Boule-Spiel und unserem Verein stellte unser 1. Vorsitzender Ingo Sax im Namen der gesamten Vorstandschaft bei unserer Mitgliederversammlung 2024 den Antrag, Siegfried Hoyer zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Ehrensache, dass der Antrag einstimmig angenommen wurde!
Da Siegfried Hoyer an der Mitgliederversammlung selbst nicht teilnehmen konnte, erfolgte die Übergabe der Ehrenurkunde erst einige Tage später.
v.l.n.r.: Ingo Sax (1. Vorsitzender), Siegfried Hoyer (Ehrenmitglied mit Urkunde), Martin Busam (2. Vorsitzender)
Ortenau-Cup 2024 Spieltag 3
Der Bühler BC holt den Ortenau Cup!
Bei der abschließenden dritten Runde des diesjährigen Ortenau Cups machte der gastgebende Bühler BC „den Deckel drauf“. Mit 36 Siegen am Sonntag und damit in Summe 85 Siegen aus allen drei Runden konnten sich die Zwetschgenstädter mit drei Siegen gegenüber dem Titelverteidiger BC Rheinau (33 Siege am Sonntag/82 Siege insgesamt) knapp durchsetzen. Der BC Achern landete mit gesamt 71 Siegen (25 Tagessiege) auf dem dritten Platz. Von unserer Seite aus die herzlichsten Glückwünsche an den Bühler BC zu diesem verdienten Erfolg.
Mit zehn Siegen aus allen drei Runden war Markus vom Bühler BC der erfolgreichste Ortenau-Cup-Spieler der aktuellen Ausgabe, dicht gefolgt von Thierry vom BC Rheinau mit neun Siegen. Je acht Siege verbuchen konnten Roswitha (Rheinau), Felice (Achern) sowie Ina und Gustav aus Bühl.
Die Atmosphäre in Bühl war wieder hervorragend, wozu neben der immer positiven und super-fairen Einstellung aller Aktiven auch die tolle Gastfreundschaft und die aufmerksame Bewirtung u.a. mit der köstlichen Kartoffelsuppe und reichlich Kuchen der Bühler Freunde beigetragen haben.
Der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Wettbewerb findet einhelligen Anklang bei allen Beteiligten. Allen fleißigen Helfern und den Organisatoren – die bereits eine Fortsetzung im nächsten Jahr versprochen haben – sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die viele Arbeit.
Text und Bild: Dietmar Heekerens
Nachruf
Wir trauern um Hans Dietrich
Hans war Spieler der Mittwoch-Seniorengruppe, schaute aber auch immer mal an den anderen Trainings/Spieltagen vorbei und spielte da gerne mit.
Oft kam er auch als Zuschauer vorbei, wenn wir ein Liga- oder Pokalheimspiel hatten, um die Mannschaft zu unterstützen und zeigte so die Verbundenheit mit unserem Verein.
Wir schätzten Hans als freundlichen, kameradschaftlichen Vereinskollegen, dem das Miteinander auf dem Bouleplatz wichtiger war, als das verbissene Kämpfen um jeden Punkt.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Ingo Sax (1. Vorsitzender) im Namen aller Mitglieder des Boule-Club Rheinau 1998 e.V.
Liga-Termine 2024
Spieltermine Oberliga 2024:
Samstag, 13.04.2024 (Rastatt)
Sonntag, 28.04.2024 (Rastatt)
Samstag, 08.06.2024 (Bühl)
Samstag, 22.06.2024 (Stutensee)
Sonntag, 30.06.2024 (Rastatt)
Spieltermine Bezirksliga 2024:
Sonntag, 14.04.2024 (Ötisheim)
Samstag, 27.04.2024 (Rastatt)
Sonntag, 09.06.2024 (Linkenheim)
Sonntag, 23.06.2024 (Ubstadt)
Samstag, 29.06.2024 (Graben-Neudorf)