Startseite
- Details
- Startseite
Am 23.03.2025 fand in Rastatt die Landesmeisterschaft der Jugend Doublette mit der Rekordbeteiligung von 43 Teams statt.
Vom BC Rheinau haben Benedikt Schiele (im Team mit Lea Weis/Rastatt) und Aurora Monti (im Team mit Thea Hrdina/Feudenheim) teilgenommen. Beide Teams starteten in der Kategorie Minimes und für alle vier SpielerInnen war es die erste Landesmeisterschaft.
Aurora und Thea spielten frisch und unbeschwert und machten mit ihrer unbekümmerten Spielweise sogar dem amtierenden deutschen Vizemeister-Team der Minimes das "Leben schwer".
Derweil taten sich Beni und Lea etwas schwerer: Sie spielten für ihr Alter sehr konzentriert und besonnen. Trotzdem wollte der Knopf nicht richtig aufgehen und der Spielfluss wurde von starken Gegnern immer wieder ausgebremst.
Am Ende des Tages hieß es Platz 8 für Aurora mit Thea, und Platz 10 für Benedikt und Lea.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Startseite
Am 01./02. März 2025 fand in Gersweiler/Saarland der Länderpokal 55+.
Dieser dient dem sportlichen Vergleich unter den Landesverbänden in der Altersklasse ab 55 Jahren. Er ermöglicht dem DPV eine Sichtung von Auswahlspieler*innen aus den Landesverbänden.
Von allen Landesverbänden wurden jeweils drei Triplette-Teams nominiert: 55+ Seniorinnen, 55+ Senioren und 65+ Senioren mit jeweils einer Auswechselspieler*in. Jede Begegnung zweier Landesverbandsteams besteht aus drei Partien: Senioren 65+ gegen Senioren 65+, Senioren 55+ gegen Senioren 55+ und Seniorinnen 55+ gegen Seniorinnen 55+. Der Landesverband, der zwei oder mehr Partien gewinnt, hat die Begegnung gewonnen.
Lilli Busam wurde vom Landesverband Baden-Württemberg für das "Senioreninnen"-Team nominiert. Obwohl die Harmonie und die Leistung im "Team Baden-Würtemberg" hervorragend war, wurde man das eine oder andere mal vom Pech verfolgt. So konnte das Frauenteam nach 4 hervorragenden Siegen am Samstag, am zweiten Spieltag nicht mehr an die Leistung anknüpfen. (Insgesamt musste jedes Team 9 Spiele absolvieren). Auch den anderen beiden Teams aus Ba-Wü ging es ähnlich, sodass man insgesamt in der Wertung hinter dem gewünschten Gesamtergebnis zurück blieb.
Trotzdem ein toller Erfolg für Lilli Busam, die als Kader-"Neuling" von Coach André Skiba in allen 9 Spielen des Frauenteams eingesetzt wurde und nur in einem Spiel ausgewechselt werden musste.
Team "Ba-Wü Seniorinnen": (v.l.n.r.) Sabine Mohr (Ötisheim), Michaela Durst (Boulefreunde Malsch), André Skiba (Coach), Lilli Busam (BC Rheinau), Katrin Schwinger (SV Hardt)
- Details
- Startseite
Der Ortenau-Cup wird jedes Jahr unter den drei befreundeten Vereinen Achern, Bühl und Rheinau ausgetragen.
Das ausgeklügelte Wertungs-System, das auch Unterschiede in der jeweiligen Spieleranzahl (der antretenden Vereine) ausgleichen kann, wurde für dieses Jahr ein weiteres Mal verfeinert und angepasst.
Nach dem ersten Spieltag, der am 06. Januar in Bühl gespielt wurde, sah es noch alles andere als rosig aus für uns: Der BC Bühl weit in Führung, gefolgt von Achern, und wir weit abgeschlagen mit großem Punkteabstand.
Aber bereits am 2. Spieltag, der bei uns in Rheinau am 09. Februar stattfand, sollte sich das Blatt wenden: Wir konnten den Heimvorteil gut ausnutzen und deutlich aufholen. So konnten wir an Achern vorbeiziehen und hatten nur noch einen Punkt Rückstand auf den führenden BC Bühl.
Also galt es am 3. Spieltag, der am 01. März in Achern stattfand, noch einmal alle Kräfte aufzubieten.
Und tatsächlich wurde möglich, was nach dem ersten Spieltag in Bühl noch schier undenkbar war:
Der BC Rheinau 1998 e.V. siegte mit deutlichen Punktevorsprung vor BC Bühl, BC Achern blieb auf dem dritten Platz!
Herzlichen Glückwunsch an alle SpielerInnen, die den Ortenau-Cup nach 2023 ein zweites Mal nach Rheinau holen konnten.
Danke an die Turnierleitung, die sich aus Daniel Laffargue (BC Bühl), Axel Lemcke (BC Achern) und Martin Busam (BC Rheinau) zusammen setzte.
Danke auch an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen, sei es die zahlreichen SpielerInnen aus den drei Vereinen oder die Helfer, die jeweils für das leibliche Wohl der Aktiven sorgten. Ihr alle habt Euren Anteil daran, dass der Ortenau-Cup etwas ganz Besonderes ist.
- Details
- Startseite
am 21./22. September 2024 feierten die Städte Gambsheim (Frankreich) und Rheinau (Deutschland) ein zweitägiges Fest anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rheinübergangs.
Dieses Fest wurde auf der Rheininsel (die quasi den "Mittelsteg" der Rheinbrücke darstellt) unter Mitwirkung vieler Vereine und Institutionen beider Städte gefeiert.
Und wie könnte man deutsch-französische Freundschaft anschaulicher zelebrieren, als mit einer Partie Boule?
So trafen wir uns auf dem improvisierten Boule-Feld am Rande des Festplatzes an diesem Sonntag mit dem Petanque-Club Gambsheim zum gemeinsamen Spiel.
Zuerst wurden Partien gegeneinander gespielt. Aber schon bald war man sich einig, die weiteren Begegnungen bunt durch beide Vereine zu mischen, um sich auch besser kennen lernen zu können.
So gingen beide Vereine als Freunde auseinander, nicht ohne das gegenseitige Versprechen, sich bald gegenseitig zu besuchen.
(auch der Bürgermeister der Stadt Rheinau, Herr Oliver Rastetter, zeigte wieder einmal, dass er inzwischen ein "echter Bouler" ist)
- Details
- Startseite
Am Samstag, 18. Mai 2024 lud der Boule-Club "Wilde 13" aus Stutensee zu einem Mini-Max-Turnier.
Das Besondere an diesem Turnier ist, dass immer ein Jugendlicher (bis 17 Jahre) mit einem Erwachsenen (mind. 22 Jahre) zusammen ein Team bilden.
Vom BC Rheinau nahmen die beide Jugendspieler Benedikt Schiele (im Team mit Lilli Busam) und Samuel Kremer (im Team mit Martin Busam) teil.
Benedikt und Samuel waren ordendlich aufgeregt: zum ersten mal durften sie stolz ihr BC-Rheinau-Trikot tragen.
Ein "Nebeneffekt" dieses Turniers ist es, dass sich die Jugendspieler aus der Region kennenlernen können. Die Veranstalter hatten durch div. Geschicklichkeits- und Wurfspiele Möglichkeiten geschaffen, auch in den Spielpausen Spaß miteinander zu haben.
Daher war die Atmosphäre sehr freundlich und fair: immer wieder gab es auch vom Gegner für gelungene Aktionen Lob und Anerkennung.
Unsere beiden Jungs waren hoch motiviert zu zeigen, was sie mittlerweile alles gelernt haben und wurden von Lilli und Martin nach Kräften unterstützt.
Nach 4 Runden Schweizer System gab es dann noch eine extra-Anerkennung für Samuel und Benedikt: in einem Teilnehmerfeld von 20 Teams wurden sie als die beiden besten Minimes (bis 11 Jahre, Samuel in der Wertung knapp vor Benedikt) geehrt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendspieler!
Weiter so!
- Details
- Startseite
Das gute Abschneiden von Lilli Busam (im Team mit Waltraud Wurster und Sylvia Cittlau) bei der Deutschen Meisterschaft Damen Triplette 2023 hatte nun noch ein angenehmes Nachspiel:
Lilli Busam wurde mit dem Sportpreis der Stadt Rheinau ausgezeichnet.
Die Ehrung fand im Rahmen der Einwohnerversammlung der Stadt Rheinau am 13. März 2024 statt.
Herzlichen Glückwunsch!
Bürgermeister Oliver Rastetter mit Lilli Busam (mit freundliche Genehmigung von Herrn Rastetter)
- Details
- Startseite
"Mitte der 90er Jahre kamen mehrere Männer, unter der Federführung von Siegfried Hoyer, der das Boule-Spiel aus seiner Tätigkeit in Frankreich mit nach Honau brachte, zusammen.
Man traf sich regelmäßig an Samstagnachmittagen, um den in Frankreich äußert beliebten Sport, dem Boule-Spiel auch in Honau nachzueifern. Gespielt wurde auf einem Feldweg, direkt neben der Wohnadresse von Siegfried Hoyer.
Jährlich wurde im Turniermodus, Tête-à-Tête, der Beste ermittelt und somit der Grundstein zur heutigen Vereinsmeisterschaft gelegt."
....so steht es in unserer Chronik zu lesen.
Darüber hinaus war Siegfried Hoyer jahrelang Spieler in unserer ersten Mannschaft. Auch als er sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Liga-Mannschaft zurück ziehen musste, blieb er uns als Motivator und Ansprechpartner erhalten. Bis heute ist seine ansteckende Begeisterung für den Boulesport zu spüren, und auch wenn man ihn mittlerweile gesundheitlich bedingt nur noch selten auf dem Platz sieht: er ist und bleibt dem Verein fest verbunden und man kann ihn zurecht als DEN Gründungsvater des Boule-Spiels in Honau, und somit auch unseres Vereins bezeichnen.
Aufgrund dieser jahrelangen Verdienste um das Boule-Spiel und unserem Verein stellte unser 1. Vorsitzender Ingo Sax im Namen der gesamten Vorstandschaft bei unserer Mitgliederversammlung 2024 den Antrag, Siegfried Hoyer zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Ehrensache, dass der Antrag einstimmig angenommen wurde!
Da Siegfried Hoyer an der Mitgliederversammlung selbst nicht teilnehmen konnte, erfolgte die Übergabe der Ehrenurkunde erst einige Tage später.
v.l.n.r.: Ingo Sax (1. Vorsitzender), Siegfried Hoyer (Ehrenmitglied mit Urkunde), Martin Busam (2. Vorsitzender)
- Details
- Startseite
Der Bühler BC holt den Ortenau Cup!
Bei der abschließenden dritten Runde des diesjährigen Ortenau Cups machte der gastgebende Bühler BC „den Deckel drauf“. Mit 36 Siegen am Sonntag und damit in Summe 85 Siegen aus allen drei Runden konnten sich die Zwetschgenstädter mit drei Siegen gegenüber dem Titelverteidiger BC Rheinau (33 Siege am Sonntag/82 Siege insgesamt) knapp durchsetzen. Der BC Achern landete mit gesamt 71 Siegen (25 Tagessiege) auf dem dritten Platz. Von unserer Seite aus die herzlichsten Glückwünsche an den Bühler BC zu diesem verdienten Erfolg.
Mit zehn Siegen aus allen drei Runden war Markus vom Bühler BC der erfolgreichste Ortenau-Cup-Spieler der aktuellen Ausgabe, dicht gefolgt von Thierry vom BC Rheinau mit neun Siegen. Je acht Siege verbuchen konnten Roswitha (Rheinau), Felice (Achern) sowie Ina und Gustav aus Bühl.
Die Atmosphäre in Bühl war wieder hervorragend, wozu neben der immer positiven und super-fairen Einstellung aller Aktiven auch die tolle Gastfreundschaft und die aufmerksame Bewirtung u.a. mit der köstlichen Kartoffelsuppe und reichlich Kuchen der Bühler Freunde beigetragen haben.
Der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Wettbewerb findet einhelligen Anklang bei allen Beteiligten. Allen fleißigen Helfern und den Organisatoren – die bereits eine Fortsetzung im nächsten Jahr versprochen haben – sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die viele Arbeit.
Text und Bild: Dietmar Heekerens
- Details
- Startseite
Wir trauern um Hans Dietrich
Hans war Spieler der Mittwoch-Seniorengruppe, schaute aber auch immer mal an den anderen Trainings/Spieltagen vorbei und spielte da gerne mit.
Oft kam er auch als Zuschauer vorbei, wenn wir ein Liga- oder Pokalheimspiel hatten, um die Mannschaft zu unterstützen und zeigte so die Verbundenheit mit unserem Verein.
Wir schätzten Hans als freundlichen, kameradschaftlichen Vereinskollegen, dem das Miteinander auf dem Bouleplatz wichtiger war, als das verbissene Kämpfen um jeden Punkt.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Ingo Sax (1. Vorsitzender) im Namen aller Mitglieder des Boule-Club Rheinau 1998 e.V.
- Details
- Startseite
Spannender Ortenau-Cup 2024
Der zweite Spieltag des diesjährigen Ortenau-Cups fand am 4. Februar auf der Anlage des BC Achern statt.
Mit 44 Aktiven konnten die ausrichtenden Vereine – der BC Rheinau, BC Achern und der Bühler BC – eine deutlich höhere Teilnehmerzahl im Vergleich zur ersten Runde in Rheinau verzeichnen.
Im gewohnten Supermelée-Modus mit Zeitbegrenzung ging es wieder über vier Runden mit Doublettes und Triplettes.
Engagierte Akteure sorgten für spannende und teils heiß umkämpfte Partien, die durchgehend von einem tollen Miteinander der Kontrahenten geprägt waren, was auch die besondere Atmosphäre dieses Wettbewerbs ausmacht.
Tagessieger wurde der BC Rheinau mit 31 Siegen. Dahinter folgen Achern mit 28 und Bühl mit 27 Siegen. Die vorläufige Gesamtwertung sieht Rheinau und Bühl nach Siegen (je 49) gleichauf, allerdings mit der besseren Kugeldifferenz aufseiten von Rheinau (+277) gegenüber Bühl (+239). Auf Rang drei rangiert der BC Achern, mit 46 Siegen aber noch in Schlagdistanz.
Das „Orga- und Catering-Team“ des gastgebenden BC Achern erfüllte wieder viele Wünsche und konnte mit dem „Bauerntopf“ nahtlos an das Chili con Carne der Rheinauer anknüpfen.
Für das dritte und abschließende Aufeinandertreffen der drei befreundeten Clubs freuen sich der ausrichtende Bühler BC und alle Aktiven am 3. März in Bühl wieder auf rege Teilnahme und ein Herzschlagfinale.
Text und Bild: Dietmar Heekerens
- Details
- Startseite
Bühler BC führt im Ortenau-Cup 2024
33 Boule-Enthusiasten aus Rheinau, Bühl und Achern trafen sich am Dreikönigstag beim gastgebenden BC Rheinau, um den ersten Spieltag der diesjährigen Auflage des Ortenau-Cups auszutragen.
Der im Vorjahr aus der Taufe gehobene Wettbewerb soll – neben der Saisonvorbereitung – auch die freundschaftliche Verbundenheit der drei teilnehmenden Clubs vertiefen. Gespielt wird im Modus Supermelée mit Zeitbegrenzung auf 50 Minuten plus zwei Aufnahmen.
Sowohl die engagierte Einstellung der Aktiven als auch die tolle Atmosphäre und die durchgehend von hoher Fairness geprägten Spiele belegen den Erfolg dieses noch neuen Wettbewerbs. Immer wieder ernteten die Spieler für gelungene Aktionen auch vom jeweiligen Gegner Applaus und Anerkennung. Dem BC Rheinau sei an dieser Stelle herzlich gedankt für die gelungene Organisation und die Gastfreundschaft.
Ein Sonderlob für das Chili con carne, das so manches „angefrorene“ Bouler-Herz aufs Köstlichste erwärmte.
Den Tagessieg trugen mit 22 gewerteten Siegen die Sportfreunde aus Bühl davon, gefolgt von den Aktiven des BC Rheinau, die es auf 18 gewertete Siege brachten. Ebenfalls 18 Siege, allerdings mit der schlechteren Kugeldifferenz, weist der BC Achern auf, der damit aktuell den dritten Platz einnimmt. Für Spannung in den nächsten beiden Runden – am 4. Februar in Achern und dann am 3. März bei den Sportfreunden in Bühl – ist also gesorgt.
Wir freuen uns bereits jetzt auf schöne Spiele und viele Aktive.
Text: Dietmar Heekerens, Foto: Daniel Laffargue